Design Fleischwolf Advanced
- Stundenleistung ca. 100 kg
- Profi-Motor (Induktion / 350 Watt)
- Digitalanzeige (Laufrichtung und Leistungsaufnahme)
- Drehschalter: Ein-/Aus-Taste und Rücklauf
- Edelstahl-Kreuzmesser mit 4 Flügeln
- Lochscheiben aus Metall-Guss (SUS 420 Stahl)
- Integrierter Tragegriff
- Große drehbare Einfüllschale aus Edelstahl
- Schneckengehäuse, Schnecke und Verschlussring aus Aluminium-Guss
- Frontblende aus Edelstahl
- Optional erhältliches Zubehör: 3 Wurstfüllvorsätze aus Edelstahl und1 Adapterscheibe (Art.-Nr.: 96010) sowie 1 zusätzliches Lochscheibenset (3 mm, 8 mm und 14 mm; Art.-Nr.: 96011)



Art.-Nr. | 41409 |
Maße: | B x T x H: 325 x 223 x 362 mm |
Leistung: | 220 - 230 V / 50 Hz / 350 Watt max. |
Gewicht: | 8 kg |
Verwenden Sie eine feinere Lochscheibe und/oder verarbeiten Sie die Zutaten mehrmals.
Der Fleischwolf ist verstopft.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹ in der Bedienungsanleitung.
Eventuell hat der Überlastschutz den Motor abgeschaltet.
Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten. Arbeiten Sie nach der Anleitung ›Verstopfungen beseitigen‹ in der Bedienungsanleitung.
Ist der Netzstecker eingesteckt?
Eventuell ist ein Knochensplitter oder ähnliches im Kreuzmesser verkeilt. Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker. Zerlegen und reinigen Sie das Gerät und alle Bauteile sorgfältig; siehe ›Pflege und Reinigung‹ in der Bedienungsanleitung.
Wenn das Problem danach nicht beseitigt ist, dann lassen Sie das Gerät bitte in einer Fachwerkstatt überprüfen.
Eventuell arbeiten Sie zu schnell. Drücken Sie die Zutaten mit dem Stopfer nur leicht im Füllschacht nach unten. Wenn Sie sehr feste Zutaten verarbeiten und ein sehr feines Produkt wünschen, dann sollten Sie zuerst mit der groben Lochscheibe arbeiten und das Produkt danach noch einmal mit einer feinen Lochscheibe verarbeiten.
Das Schneckengehäuse ist nicht richtig montiert und eingerastet. Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten und montieren Sie das Schneckengehäuse wie unter ›Montage zur Hackherstellung‹ in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Der Verschlussring ist nicht fest genug aufgeschraubt. Drehen Sie den Drehschalter in STANDBY-Position, um das Gerät auszuschalten, und ziehen Sie den Netzstecker. Schrauben Sie den Verschlussring mit der Hand fest. Überdrehen Sie dabei nicht das Gewinde. Wenn Sie das Problem so nicht beseitigen können, dann zerlegen und reinigen Sie das Schneckengehäuse.