Ihre Meinung ist uns wichtig!
Wir sind ständig dabei unsere Website für Sie noch besser und benutzerfreundlicher zu machen. Jede Meinung, ob Lob oder Kritik, ist uns wichtig!

Wir freuen uns über Ihre Anregungen!
Fragen?

Design Multi Juicer Digital Plus

Order number: 40152

Kategoriebanner_Themenspecial_GFGM

TEST WINNER centrifugal juicer | Haus & Garten edition 4/2020 | ETM Testmagazin edition 8/2021

  • 4 in 1 - Blender, Juicer, Chopper and Coffee grinder
  • titanium-coated stainless steel micro-sieve
  • XXL feed chute (Ø 84 mm)
  • 1300-watt professional motor / electronically controlled / very quiet

Watch product video now

€219.99 * €249.99 * (12% Saved)

Prices incl. VAT and shipping costs

Ready to ship today,
Delivery time appr. 3-4 workdays

Gastroback - Advanced Produkt
Thumbnail

Click on the picture to start the video

Design Multi Juicer Digital Plus

4 in 1 - Blender, juicer, chopper and coffee grinder
  • Stainless steel design
  • 5 speed settings
  • 1300 watt professional motor / electronically controlled / very quiet
  • Quick and easy to clean (all accessories are dishwasher-safe)
  • Non-slip feet
Juicer function
  • XXL feed chute (Ø 84 mm)
  • Extract juice from whole apples, carrots and other fruit in seconds – no pre-cutting of fruit necessary
  • Stainless steel micro-sieve for finest juice, titanium-coated (TiN)
  • Juice jug with scale (200 - 1200 ml) and froth scraper
  • Spout with splash guard and drip stop
  • 2-litre pulp container
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
Blender function
  • 1.5-litre glass container with scale, resistant to heat and cold
  • Use for: crushing ice, fruit and fitness drinks, milkshakes, smoothies, cocktails, soups, salsas and sauces, spice pastes, vegetable purées and baby food
  • 4 stainless steel blades, titanium-coated (TiN)
  • Lid with integrated measuring beaker and filler opening
  • Safety interlock
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
Chopper function
  • Extremely versatile: cuts and chops fruit, vegetables, meat, fish and nuts in seconds
  • 0.5 litre glass container with scale
  • 4 stainless steel blades, titanium-coated (TiN)
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
Coffee grinder function
  • Stainless steel grinder – titanium coating (TiN)
  • 0.2 litre glass container with scale
  • Can hold up to 150 g coffee beans
  • For coarse to fine ground coffee, for filter coffee to espresso
  • Also for spices, grains, salt or nuts
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus

Selfmade ice cream from fruit juice

GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus

Selfmade vegan gummy bears made from fruit juice

GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus

Selfmade Smoothie Bowl

GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus

Selfmade Avocado-Lime Dressing

Awards

GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Juicer - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
GASTROBACK® Entsafter - 40152 Design Multi Juicer Digital Plus
 
 
 

Design Multi Juicer Digital Plus

Art.-No.: 40152
Power supply: 220 - 240 V AC / 50 - 60 Hz
Power consumption: max. 1300 Watt
Length of power cord: approx. 110 cm
Weight (motor base): approx. 3.0 kg
Dimension (motor base): approx. 200 mm x 211 mm x 228 mm (W x D x H)
Capacity, pulp container:
Capacity, juice container:
max. 2000 ml (upper rim of the handling groove)
max. 1250 ml
Capacity, mixing jug: 250 ml to 1500 ml
Capacity, mincing jug: approx. 200 g
Capacity, grinding cup: approx. 150 g
Certification: Certification
Design Multi Juicer Digital Plus

Operating Instructions

GASTROBACK® Juicer - Design Multi Juicer Digital / Design Multi Juicer Digital Plus - 40151 / 40152 Language:
german / english


Unboxing and tips

Thumbnail

Here you will find the most frequently asked questions and the corresponding answers to this article.
Ask a question about the article

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Eine Geschwindigkeit ist gewählt, aber das Display ist dunkel und der Motor arbeitet nicht.
  • Das Gerät hat keinen Strom.

Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen ist und die Steckdose Strom hat. Schließen Sie eine Lampe daran an.

 

  • Der Netzschalter an der Rückseite des Gerätes steht auf Position „O“.

Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und schalten Sie dann den Netzschalter auf „I“. Versuchen Sie es danach erneut.

 

  • Die Automatische Abschaltung hat angesprochen.

Nach etwa 20 Minuten im Betriebsmodus (eingeschaltet + Geschwindigkeit gewählt), werden zuerst der Motor und dann auch das Display automatisch abgeschaltet (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘ in der Bedienungsanleitung). Stellen Sie einfach eine andere Geschwindigkeit ein, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Während des Betriebes fällt Ihnen ein leichter Brandgeruch auf.
  • Das kann während der ersten Betriebszeit passieren, sollte aber nur kurze Zeit.

Bei der ersten Verwendung ist das kein Grund zur Beunruhigung. Sollte der Geruch allerdings auch nach längerer Verwendung noch auftreten, dann wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice.

 

  • Während des Betriebes waren noch Kabelschlaufen in der Kabelaufwicklung im Boden des Motorsockels eingelegt.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wickeln Sie das Netzkabel zum Betrieb immer vollständig ab (ca. 110cm). Prüfen Sie das gesamte Netzkabel auf Schäden (Beispiel: geschmolzene, spröde oder verfärbte Stellen). Wenden Sie sich im Zweifelsfall an den Gastroback Kundenservice.

 

  • Flüssigkeit ist in den Motorsockel eingedrungen.

Schalten Sie sofort ganz aus (Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, Netzschalter auf „O“) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät und lassen Sie es für mindestens 1 Tag an der Luft trocknen. Wenn das Problem danach wieder auftritt, dann wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice.

 

  • Das Gerät ist überhitzt.

Schalten Sie sofort ganz aus (Geschwindigkeitsregler auf „OFF“, Netzschalter auf „O“) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Warten Sie mindestens 1/2 Stunde, bis der Motor abgekühlt ist. Wenn das Problem danach wieder auftritt, dann wenden Sie sich bitte an den Gastroback Kundenservice.

Das Display leuchtet und zeigt eine Geschwindigkeitsstufe an, aber der Motor arbeitet nicht.
  • Das verwendete System ist nicht richtig installiert. Die Sicherheitsverriegelungen schalten den Motor ab.

Vergewissern Sie sich, dass Sie das System vollständig und richtig installiert haben (siehe: ‚Das Entsaftersystem zusammensetzen‘ oder ‚Die Glaskrüge zusammensetzen‘ in der Bedienungsanleitung).
Optionale Zubehöre: In den meisten Fällen ist der Glaskrug nicht fest genug mit dem Messereinsatz verschraubt oder der Messereinsatz ist nicht richtig auf dem Motorsockel verriegelt. Prüfen Sie, ob Sie den Dichtring vergessen haben.

 

  • Der Überhitzungsschutz hat angesprochen.

Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und schalten Sie den Netzschalter aus. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose (siehe: ‚Überhitzungsschutz‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie das Gerät mindestens 1/2 Stunde abkühlen. Lassen Sie das Gerät nicht zu lange kontinuierlich arbeiten (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Motor ist länger als 10 Sekunden stecken geblieben. Der Überlastschutz hat angesprochen.

Schalten Sie das Gerät AUS (Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und Netzschalter aus). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie das Hindernis. Versuchen Sie es danach erneut. Siehe: ‚Elektronischer Überlastschutz‘ in der Bedienungsanleitung.

 

  • Die Automatische Abschaltung hat angesprochen.

Wenn das Gerät etwa 20 Minuten in Betrieb war (Betriebsmodus), werden zuerst der Motor und dann das Display automatisch abgeschaltet. Stellen Sie einfach eine andere Geschwindigkeit ein, um das Gerät wieder in Betrieb zu nehmen.

Von Anfang an scheint der Motor ungleichmäßig zu laufen.
  • Das kann während des Betriebes auftreten.

Abhängig von der Belastung des Motors kann sich die Geschwindigkeit geringfügig verändern. Machen Sie alle 7-20 Minuten eine Pause (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Das Gerät arbeitet unter starker Belastung.

Bei großen Mengen und großen Stücken harter, zäher oder faseriger Lebensmittel wird das Gerät stark belastet. Machen Sie nach max. 7 Minuten kontinuierlichen Betriebes eine Pause von 20 Minuten, um eine Überhitzung des Motors zu vermeiden (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen‘ in der Bedienungsanleitung).

Der Motorsockel wird unerwartet heiß.
  • Das Netzkabel ist teilweise noch um die Kabelaufwicklung im Boden gelegt.

Wickeln Sie das Kabel zum Betrieb immer vollständig ab (siehe: ‚Vor der ersten Verwendung‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Motor hat zu lange kontinuierlich gearbeitet.

Lassen Sie das Gerät nicht länger als 20 Minuten kontinuierlich arbeiten. Bei starker Belastung machen Sie bereits nach 7 Minuten eine Pause von 20 Minuten (siehe: ‚Arbeitsmethoden und Pausen‘ in der Bedienungsanleitung). Verarbeiten Sie Ihre Lebensmittel bei Bedarf in Portionen.

 

  • Eine Fehlfunktion ist aufgetreten.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Wenden Sie sich an den Gastroback Kundendienst.

Der Motor bleibt während der Arbeit unerwartet stehen.
  • Zu viele, zu feste oder zu faserige Lebensmittel blockieren die Klingen.

Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler sofort auf „OFF“ und schalten Sie das Gerät am Netzschalter aus (siehe: ‚Elektronischer Überlastschutz‘ in der Bedienungsanleitung). Entfernen Sie das Hindernis (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfung beseitigen‘ oder ‚Blockierte Klingen freimachen‘ in der Bedienungsanleitung). Versuchen Sie es danach erneut.

 

  • Der Überhitzungsschutz hat angesprochen.

Schalten Sie das Gerät AUS (Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und Netzschalter aus). Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Machen Sie mindestens 30 Minuten Pause (siehe: ‚Überhitzungsschutz‘ in der Bedienungsanleitung). Versuchen Sie es danach erneut.

 

  • Der Überlastschutz hat angesprochen (siehe: ‚Elektronischer Überlastschutz‘ in der Bedienungsanleitung).

Schalten Sie den Geschwindigkeitsregler sofort auf „OFF“ und den Netzschalter aus. Entfernen Sie das Hindernis (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfung beseitigen‘ und ‚Blockierte Klingen freimachen‘ in der Bedienungsanleitung). Versuchen Sie es danach erneut.

 

  • Sie haben das Gerät länger als 20 Minuten kontinuierlich arbeiten lassen. Die automatische Abschaltung hat angesprochen.

Wenn Sie am Geschwindigkeitsregler drehen, nimmt das Gerät die Arbeit sofort wieder auf (siehe: ‚Automatische Abschaltung‘ in der Bedienungsanleitung). Allerdings sollten Sie zuerst eine Pause von mindestens 20 Minuten machen, um eine Überhitzung zu vermeiden. Schalten Sie das Gerät dazu ganz AUS (Geschwindigkeitsregler auf „OFF“ und Netzschalter aus) und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.

Die Saftschale passt nicht auf den Motorsockel.
  • Der Tresterbehälter steht nicht richtig an der Seite des Motorsockels.

Stellen Sie den Tresterbehälter mit der Aussparung im Boden auf die Halterung unten am Motorsockel. Der Tresterbehälter muss ganz dicht am Motorsockel stehen.

 

  • Die Saftschale ist nicht in der richtigen Orientierung.

Die Safttülle der Saftschale muss in die Rille an der Seite des Motorsockels eingelegt werden und die Tresterrinne muss in den Tresterbehälter eingelegt werden. Drehen Sie die Saftschale in die richtige Orientierung.

 

  • Der Siebkorb oder ein anderes Werkzeug steht auf dem Antriebsrad.

Nehmen Sie alle anderen Zubehöre vom Antriebsrad ab. Die Saftschale wird immer VOR dem Siebkorb installiert.

Zwischen Entsafterdeckel und Saftschale bleibt ein Spalt offen.
  • Der Siebkorb ist nicht auf dem Antriebsrad eingerastet.

Nehmen Sie den Entsafterdeckel herunter. Drehen Sie den Siebkorb ohne Druck über dem Antriebsrad, bis der Siebkorb ein Stück nach unten gleitet und durch leichten Druck spürbar auf dem Antriebsrad einrastet.

 

  • Der Tresterbehälter steht nicht richtig.

Stellen Sie den Tresterbehälter ganz dicht an den Motorsockel auf die Halterung im Boden des Motorsockels. Andernfalls kann der Tresterauswurf nicht in den Tresterbehälter eingelegt werden.

Der Sicherungsbügel bleibt nicht in der senkrechten Position stehen.
  • Saftschale und oder Entsafterdeckel sind nicht richtig installiert.

Vergewissern Sie sich, dass die Bauteile fest und dicht auf dem Motorsockel stehen. Es dürfen keine Lücken zwischen den Bauteilen bleiben.

 

  • Der Siebkorb ist nicht richtig auf dem Antriebsrad eingerastet.

Nehmen Sie den Entsafterdeckel vom Gerät. Drehen Sie den Siebkorb über dem Antriebsrad des Motors hin und her, bis der Siebkorb auf dem Antriebsrad nach unten gleitet. Drücken Sie den Siebkorb dann ohne Gewaltanwendung nach unten. Setzen Sie den Entsafterdeckel wieder auf. Versuchen Sie es danach erneut.

Flüssigkeit läuft am Rand des Motorsockels herunter und/oder sammelt sich unter dem Motorsockel.
  • Die Saftschale oder Safttülle ist verstopft.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Das Entsaftersystem reinigen‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie das Gerät danach 1 Tag an der Luft trocknen. Achten Sie immer darauf, den Tropfstopp an der Safttülle zu öffnen, bevor Sie mit dem Entsaften beginnen (siehe: ‚Tropfstopp‘ in der Bedienungsanleitung). Prüfen Sie, ob die Saftschale verstopft ist (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Tresterbehälter ist überfüllt.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Das Entsaftersystem reinigen‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie das Gerät danach 1 Tag an der Luft trocknen.
Leeren Sie Tresterbehälter und Saftkrug rechtzeitig aus (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Siebkorb ist überfüllt.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie das Gerät (siehe: ‚Das Entsaftersystem reinigen‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie das Gerät danach 1 Tag an der Luft trocknen.
Überfüllen Sie nicht den Einfüllschacht und drücken Sie nicht mit zu viel Kraft auf den Stopfer. Vergewissern Sie sich, dass der Trester ungehindert in den Tresterbehälter fallen kann (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ und ‚Arbeitsmethoden und Pausen‘ in der Bedienungsanleitung).

Der Saft spritzt an der Safttülle.
  • Einige Säfte werden beim Entsaften sehr schaumig und spritzen dadurch in der Safttülle.

Drücken Sie nicht so fest auf den Stopfer. Verarbeiten Sie diese Zutaten eventuell zusammen mit anderen Früchten oder Gemüsesorten.

 

  • Der Tropfstopp ist nicht richtig geöffnet.

Vergewissern Sie sich, dass der Tropfstopp an der Safttülle ganz geöffnet ist (siehe: ‚Tropfstopp‘ in der Bedienungsanleitung).

Der Trester ist sehr feucht. Sie erhalten nur wenig Saft.
  • Sie arbeiten zu schnell und drücken zu fest auf den Stopfer.

Arbeiten Sie langsamer. Drücken Sie die Lebensmittel langsam und gleichmäßig im Einfüllschacht herunter.

 

  • Das Sieb im Siebkorb ist verstopft.

Achten Sie darauf, dass die Faserrückstände das Sieb im Siebkorb nicht verstopfen. Spülen Sie den Siebkorb und entfernen Sie Verstopfungen im Sieb (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung). Versuchen Sie, faserige Lebensmittel abwechselnd mit weichen und saftigen Zutaten zu verarbeiten.

 

  • Die verarbeiteten Lebensmittel enthalten nur wenig Saft.

Die Saftmengen, die Sie von einzelnen Lebensmitteln erhalten, können sehr unterschiedlich sein – auch bei derselben Sorte (siehe: ‚Tipps zum Entsaften‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Sie verarbeiten Lebensmittel, die zum Entsaften mit diesem Entsaftertyp nicht geeignet sind.

Manche Früchte und Gemüsesorten können nur durch Ausquetschen entsaftet werden (siehe: ‚Tipps zum Entsaften‘ in der Bedienungsanleitung).

Große Mengen Trester sammeln sich im Siebkorb.
  • Der Tresterauswurf ist verstopft.

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie Verstopfungen (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Die eingestellte Geschwindigkeit ist zu klein.

Wählen Sie eine höhere Geschwindigkeit.

 

  • Sie drücken zu fest auf den Stopfer.

Drücken Sie die Lebensmittel langsam und gleichmäßig im Einfüllschacht nach unten.

 

  • Sie verarbeiten Lebensmittel mit sehr vielen Faserstoffen.

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie die Fasern vom Siebkorb (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung). Versuchen Sie, faserige Lebensmittel abwechselnd mit weichen und saftigen Zutaten zu verarbeiten.

Kein Saft.
  • Der Siebkorb ist durch Fasern verstopft.

Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Entfernen Sie Verstopfungen (siehe: ‚Die Behälter ausleeren und Verstopfungen beseitigen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Tropfstopp ist geschlossen.

Vergewissern Sie sich, dass der Tropfstopp an der Safttülle ganz geöffnet ist (siehe: ‚Tropfstopp‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Die eingestellte Geschwindigkeit ist zu klein.

Wählen Sie eine höhere Geschwindigkeit.

 

  • Sie verarbeiten Lebensmittel, die zum Entsaften mit diesem Entsaftertyp nicht geeignet sind.

Manche Früchte und Gemüsesorten können nur durch Ausquetschen entsaftet werden (siehe: ‚Tipps zum Entsaften‘ in der Bedienungsanleitung).

Der Glaskrug ist undicht. Wasser sammelt sich unter dem Messereinsatz.
  • Das Gewinde zwischen Messereinsatz und Glaskrug ist verkantet.

Schrauben Sie Messereinsatz und Glaskrug vollständig auseinander. Setzen Sie den Messereinsatz dann neu an und schrauben Sie den Messereinsatz fest. Achten Sie dabei unbedingt darauf, das Gewinde nicht zu verkanten. Andernfalls kann der Glaskrug nicht abgedichtet werden und das Gewinde wird beschädigt (siehe: ‚Die Glaskrüge zusammensetzen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Der Dichtring ist nicht richtig eingelegt oder fehlt.

Legen Sie immer einen Dichtring mit der glatten Seite nach unten im Messereinsatz ein, bevor Sie den Messereinsatz am Glasbehälter anschrauben. Der Dichtring muss an allen Stellen in die Rille am inneren Rand des Messereinsatzes eingelegt werden (siehe: ‚Die Glaskrüge zusammensetzen‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Die Verschraubung zwischen Messereinsatz und Glaskrug ist nicht fest genug.

Schrauben Sie den Messereinsatz etwas fester. Durch den Dichtring ist beim Festziehen der Verschraubung ein deutlicher Widerstand zu spüren.

 

  • Die Dichtfläche des Glaskruges ist gesplittert.

Ersetzen Sie den Glaskrug. Verwenden Sie niemals angeschlagene oder gesprungene Bauteile aus Glas zur Zubereitung von Lebensmitteln, um Verletzungen durch Splitter in den Lebensmitteln zu vermeiden!

 

  • Der Dichtring ist beschädigt.

Der Dichtring darf keine Risse, Kratzer oder abgenutzte oder spröde Stellen haben. Ersetzen Sie den Dichtring.

 

  • Lebensmittelreste kleben an den Dichtflächen des Glaskruges, Dichtringes oder Messereinsatzes.

Reinigen Sie alle Dichtflächen sorgfältig. Entfernen Sie alle angetrockneten Krusten und Lebensmittelreste (siehe: ‚Die optionalen Zubehöre reinigen‘ in der Bedienungsanleitung).

Der Messereinsatz lässt sich nicht auf dem Motorsockel verriegeln. Der Glaskrug / Mahlbecher wackelt auf dem Motorsockel.
  • Die Kupplung im Boden des Messereinsatzes ist nicht auf dem Antriebsrad eingerastet.

Drehen Sie den Messereinsatz über dem Antriebsrad hin und her bis der Messereinsatz über dem Antriebsrad ohne Gewaltanwendung nach unten gleitet und keine Lücke zwischen Messereinsatz und Motorsockel frei bleibt. Drehen Sie den Messereinsatz dann im Uhrzeigersinn, um ihn zu verriegeln.

Sie können den Sicherungsbügel nicht in der oberen Position verriegeln.
  • Der Sicherungsbügel wird nur für das Entsaftersystem gebraucht.

Lassen Sie den Sicherungsbügel in der horizontalen Position stehen. Das Gerät erkennt das installierte System.

Wenn Sie eine Geschwindigkeit wählen, dann leuchtet das Display auf aber der Motor bewegt sich nicht.
  • Das Gewinde zwischen Glasbehälter und Messereinsatz ist nicht fest genug zusammengeschraubt.

Schalten Sie das Gerät ganz AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Zubehör vom Motorsockel herunter. Schrauben Sie den Messereinsatz etwas fester. Durch den Dichtring ist beim Festziehen der Verschraubung ein deutlicher Widerstand zu spüren. Versuchen Sie es dann erneut.

 

  • Das Gewinde zwischen Glasbehälter und Messereinsatz ist verkantet.

Schalten Sie das Gerät ganz AUS und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Nehmen Sie das Zubehör vom Motorsockel herunter. Schrauben Sie den Messereinsatz ganz ab und dann wieder an. Achten Sie dabei darauf, die Gewinde nicht zu verkanten, um Schäden am Gewinde und Undichtigkeiten zu vermeiden.

 

  • Das System ist nicht richtig auf dem Motorsockel verriegelt.

Schalten Sie das Gerät ganz AUS. Fassen Sie die Hülse des Messereinsatzes mit beiden Händen und drehen Sie den Messereinsatz im Uhrzeigersinn (siehe: ‚Die Lebensmittel verarbeiten‘ in der Bedienungsanleitung).

Flüssigkeit läuft an den Außenseiten des Glaskruges herunter und/oder sammelt sich unter dem Motorsockel.
  • Der Glaskrug ist überfüllt.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Motorsockel. (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie den Motorsockel dann 1 Tag an der Luft trocknen. Nehmen Sie einen Teil der Lebensmittel aus dem Glaskrug.
Beachten Sie immer die maximalen Füllmengen für die verwendeten Glasbehälter (siehe: ‚Technische Daten‘ in der Bedienungsanleitung).

 

  • Sie haben beim Füllen des Glaskruges etwas Flüssigkeit verschüttet.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Motorsockel. (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie den Motorsockel dann 1 Tag an der Luft trocknen. Nehmen Sie das Zubehör zum Füllen vom Motorsockel. Andernfalls achten Sie bitte sorgfältig darauf, keine Flüssigkeiten über den Außenseiten des Gerätes zu verschütten. Wischen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort ab.

 

  • Sie haben den Motor eingeschaltet, ohne den Glaskrug zuvor mit dem passenden Deckel richtig zu verschließen.

Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass der Deckel des Glaskruges richtig geschlossen ist, bevor Sie den Motor einschalten. Wenn Sie mit dem Mixkrug arbeiten, dann muss auch der Zutatenbecher im Deckel eingesetzt werden.

 

  • Mixsystem: Bei laufendem Motor war die Zutatenöffnung im Mixerdeckel nicht geschlossen.

Wenn Sie Zutaten bei laufendem Motor zugeben müssen (Beispiel: für Mayonnaise), dann müssen Sie dazu den Zutatenbecher herausnehmen. Arbeiten Sie in diesem Fall immer nur mit Geschwindigkeitsstufe 1 und füllen Sie den Mixkrug nicht zu voll. Achten Sie darauf, dass die Lebensmittel nicht herauslaufen. Wischen Sie übergelaufende Flüssigkeiten sofort ab. Setzen Sie den Zutatenbecher nach dem Einfüllen sofort wieder im Mixerdeckel ein.

Flüssigkeit läuft unter der Hülse des Messereinsatzes heraus und auf den Motorsockel.
  • Sie haben Flüssigkeit auf den Außenseiten des Glaskruges verschüttet und/oder die Außenseiten des Messereinsatzes waren nicht ganz trocken.

Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. Reinigen Sie den Motorsockel. (siehe: ‚Pflege und Reinigung‘ in der Bedienungsanleitung). Lassen Sie den Motorsockel dann 1 Tag an der Luft trocknen. Vergewissern Sie sich immer dass die Außenseiten des verwendeten Zubehöres völlig trocken sind, bevor Sie ein Zubehör auf dem Motorsockel installieren.

 

  • Der Glaskrug ist undicht.

Siehe oben.

Der Deckel des Glaskruges fällt heraus und die Lebensmittel werden herausgeschleudert.
  • Wenn Sie feste Lebensmittel verarbeiten, dann kann der Deckel durch Lebensmittelstücke herausgeschlagen werden.

Das ist durch die große Kraft und hohe Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors bedingt. Halten Sie bei der Verarbeitung von festen Lebensmitteln mit den Glaskrügen immer eine Hand auf dem Deckel des Glaskruges.

Nach einigen Minuten Betriebszeit wird der Glaskrug fühlbar warm.
  • Durch die von den Klingen des Messereinsatzes geleistete Arbeit erwärmt sich der Inhalt des Glaskruges.

Das ist normal und unvermeidbar.

Sie wollen Eis im Mixkrug zerstoßen, aber das Eis schmilzt sehr schnell.
  • Der Glaskrug war nicht vorgekühlt.

Wenn Sie Eis in den warmen Glaskrug einfüllen, dann schmilzt das Eis sehr schnell. Stellen Sie den Glaskrug vor dem Einfüllen des Eises zumindest im Kühlschrank. Alternativ lassen Sie einen Teil des Eises einige Minuten im Glaskrug stehen und schütten dieses Eis dann weg.

 

  • Sie haben das Gerät zu lange arbeiten lassen.

Durch die von den Klingen des Messereinsatzes geleistete Arbeit erwärmt sich der Inhalt des Glaskruges. Zerstoßen Sie Eis am besten nur in wenigen kurzen Pulsen.

Mahlsystem: Das Mahlergebnis hat nicht die richtige Beschaffenheit (zu grob oder zu fein).
  • Das Mahlergebnis hängt von der Art und Frische der Lebensmittel, der Verarbeitungszeit und der gewählten Geschwindigkeit ab.

In den meisten Fällen können Sie die Ergebnisse gut beeinflussen, wenn Sie eine andere Geschwindigkeit wählen: höhere Geschwindigkeiten führen zu feinerem Pulver; mit niedrigen Geschwindigkeiten erhalten Sie mehr oder weniger grobes Granulat.

Mahlsystem: Die Lebensmittel verklumpen beim Mahlen.
  • Die Zutaten geben zu viel Feuchtigkeit oder zu viele Öle ab (Beispiel: frische Nüsse).

Geben Sie etwas Zucker oder Salz dazu. Dadurch werden Öle und Feuchtigkeit aufgesaugt.

 

  • Die Innenseiten des Mahlsystems waren nicht völlig trocken.

Trocknen Sie die Innenseiten des Mahlsystems besonders sorgfältig, bevor Sie die Lebensmittel einfüllen. Besonders am Messereinsatz können leicht Wassertropfen hängen. 

Es gelingt Ihnen nicht, den Messereinsatz vom Glasbehälter abzuschrauben.
  • Der Messereinsatz ist zu fest an den Glasbehälter angeschraubt.

Holen Sie sich Hilfe: Eine Person hält den Glaskrug, eine zweite umfasst die Hülse des Messereinsatzes.

 

  • Sie haben das optionale Zubehör am Glasbehälter festgehalten, um es am Motorsockel zu verriegeln.

Holen Sie sich Hilfe. Fassen Sie KEINES der optionalen Zubehöre am Glasbehälter, um es auf dem Motorsockel zu verriegeln. Fassen Sie dazu IMMER an der Hülse des Messereinsatzes an. Andernfalls wird das Gewinde zwischen Glasbehälter und Messereinsatz überdreht.

 

  • Klebrige Lebensmittel (Beispiel: zuckerhaltiger Saft) verkleben die Dichtflächen.

Weichen Sie den Glasbehälter ca. 1 Stunde in warmer Spülmittellösung ein. Versuchen Sie es danach erneut. Holen Sie sich Hilfe.

 

  • Die Dichtfläche des Glasbehälters war beim Zusammenschrauben gesplittert.

Holen Sie sich Hilfe. Verwenden Sie niemals angeschlagene oder gesprungene Bauteile aus Glas zur Zubereitung von Lebensmitteln, um Verletzungen durch Splitter in den Lebensmitteln zu vermeiden! Ersetzen Sie den Glaskrug. Untersuchen Sie auch den Dichtring auf Beschädigungen, bevor Sie den Dichtring erneut verwenden.

Vital Juicer Pro Vital Juicer Pro Item number: 40117
€99.99 *
with Video
GASTROBACK® Entsafter - 40151 Design Multi Juicer Digital Design Multi Juicer Digital Item number: 40151
€199.99 *
with Video
GASTROBACK® Juicer - 40145 Slow Juicer Advanced Vital Slow Juicer Advanced Vital Item number: 40145
€129.99 * €149.99 *
with Video
GASTROBACK® Tea Maker and Water Kettle - 42438 Design Tea & More Advanced Design Tea & More Advanced Item number: 42438
€129.99 * €159.99 *
with Video
GASTROBACK® Rice Cooker - 42507 Design Rice Cooker Design Rice Cooker Item number: 42507
€69.99 * €75.99 *
with Video
GASTROBACK® Juicer - 40145 Slow Juicer Advanced Vital Slow Juicer Advanced Vital Item number: 40145
€129.99 * €149.99 *
with Video
Design Water Kettle Advanced Thermo Design Water Kettle Advanced Thermo Item number: 42426
€109.99 *
with Video
Design Toaster Pro 4S Design Toaster Pro 4S Item number: 42398
€69.99 * €79.99 *
Latte Magic Black Latte Magic Black Item number: 42326
€59.99 * €79.99 *
Design Water Kettle Express Design Water Kettle Express Item number: 42441
€79.99 * €89.99 *
with Video
GASTROBACK® Filterkaffeemaschine - 42711_S Kaffeemaschine Grind & Brew Pro Thermo Coffee Machine Grind & Brew Pro Thermo Item number: 42711_S
€189.00 * €199.99 *
with Video
GASTROBACK® Küchenmaschine - 40977 Design Küchenmaschine Advanced Digital Design Stand Mixer Advanced Digital Item number: 40977
€399.00 * €539.99 *
with Video
Design Hand Mixer Pro Design Hand Mixer Pro Item number: 40983
€129.99 *
Saftschale für 40127 / 40128 / 40138 Saftschale für 40127 / 40128 / 40138 Item number: 93425
€18.99 *
Cleaning tabs Cleaning tabs Item number: 97830
€11.99 *
GASTROBACK® Kaffeemühle - 42601 Design Kaffeemühle Basic Design Coffee Grinder Basic Item number: 42601
€49.00 * €69.99 *
GASTROBACK® Raclette - Design Raclette Fondue Advanced Plus - 42562 Design Raclette-Fondue Advanced Plus Item number: 42562
€219.99 *
with Video
Design Smoothie Maker Mix & Go Design Smoothie Maker Mix & Go Item number: 41030
€39.00 * €42.99 *
Siebkorb neu  f. 40151 + 40152 Siebkorb neu f. 40151 + 40152 Item number: 90753
€14.99 *
Espresso - Tamper Espresso - Tamper Item number: 90614
€29.99 *
with Video
GASTROBACK® Coffee Grinder - 42642 Design Coffee Grinder Advanced Plus Design Coffee Grinder Advanced Plus Item number: 42642
€139.99 * €179.99 *
with Video
GASTROBACK® Waffeleisen - 42424 Waffeleisen Advanced Control Waffle Iron Advanced Control Item number: 42424
€129.99 *
with Video
GASTROBACK® Siebträgermaschine - 42619 Design Espresso Advanced Barista Design Espresso Advanced Barista Item number: 42619
€599.99 *
with Video
Citrus Juicer Advanced Pro S Citrus Juicer Advanced Pro S Item number: 41150
€119.90 * €129.99 *
Rice Container for 42518 Rice Container for 42518 Item number: 95314
€14.99 *
Fruchtkappe für 41149 Fruchtkappe für 41149 Item number: 92102
€22.90 *
Dichtung für 40998/40898/40999 Dichtung für 40998/40898/40999 Item number: 92056
€1.99 *
with Video
GASTROBACK® Kontaktgrill - 42539 Design BBQ Advanced Control Design BBQ Advanced Control Item number: 42539
€219.99 * €279.99 *
with Video
Design Tea Aroma Plus Design Tea Aroma Plus Item number: 42434
€119.99 * €129.99 *
with Video
Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro Design Vacuum Sealer Advanced Scale Pro Item number: 46014
€139.99 *
with Video
GASTROBACK® Entsafter - 40151 Design Multi Juicer Digital Design Multi Juicer Digital Item number: 40151
€199.99 *
GASTROBACK® Eierkocher - Design Eierkocher Mini Design Egg Cooker Mini Item number: 42800
€29.99 *
with Video
Design BBQ Pro Design BBQ Pro Item number: 42537
€179.99 *
GASTROBACK® Water Kettle - 42435 Design Water Kettle Mini Design Water Kettle Mini Item number: 42435
€69.99 *
with Video
Design Hand Blender Advanced Pro E Design Hand Blender Advanced Pro E Item number: 40976
€129.99 *
Bürste f. 40125 Bürste f. 40125 Item number: 98908
€2.99 *
Design Personal Blender Pro Design Personal Blender Pro Item number: 41039
€159.00 * €199.99 *
GASTROBACK® Water Kettle - 42427 Water Kettle Colour Vision Pro Water Kettle Colour Vision Pro Item number: 42427
€69.99 * €79.99 *
Siebkorb ohne Kupplung für 40133/40139 Siebkorb ohne Kupplung für 40133/40139 Item number: 95818
€59.99 *
Siebkorb-ohne Kupplung für 40126 Siebkorb-ohne Kupplung für 40126 Item number: 93043
€44.99 *
Deckel für 40127 / 40128/40138 Deckel für 40127 / 40128/40138 Item number: 93424
€56.99 *
Design Mixer Duo Advanced Design Mixer Duo Advanced Item number: 41004
€79.00 * €149.99 *
with Video
GASTROBACK® Entsafter - 40151 Design Multi Juicer Digital Design Multi Juicer Digital Item number: 40151
€199.99 *
with Video
GASTROBACK® Juicer - 40145 Slow Juicer Advanced Vital Slow Juicer Advanced Vital Item number: 40145
€129.99 * €149.99 *
with Video
GASTROBACK® Portafilter Machine - 42616 Design Espresso Barista Pro Design Espresso Barista Pro Item number: 42616
€439.99 *
with Video
DER FEINSCHMECKER Special Edition with Fine Woods DER FEINSCHMECKER Special Edition with Fine Woods Item number: 42624
€499.00 * €599.99 *
with Video
Vital Mixer Pro Vital Mixer Pro Item number: 40986
€99.00 * €109.99 *
Siebkorb neu  f. 40151 + 40152 Siebkorb neu f. 40151 + 40152 Item number: 90753
€14.99 *
with Video
Citrus Juicer Advanced Pro S Citrus Juicer Advanced Pro S Item number: 41150
€119.90 * €129.99 *
with Video
GASTROBACK® Siebtraegermaschine mit Zweikreis-Thermoblock-System - 42626 Design Espresso Advanced Duo Design Espresso Advanced Duo Item number: 42626
€699.99 *
with Video
Design Smoothie Maker Mix & Go Design Smoothie Maker Mix & Go Item number: 41030
€39.00 * €42.99 *
with Video
GASTROBACK® Kontaktgrill - 42542 Design BBQ Advanced Smart Design BBQ Advanced Smart Item number: 42542
€199.00 * €219.99 *
with Video
Design Milk & Chocolate Advanced Design Milk & Chocolate Advanced Item number: 42359
€139.99 *
with Video
GASTROBACK® Küchenmaschine - 40977 Design Küchenmaschine Advanced Digital Design Stand Mixer Advanced Digital Item number: 40977
€399.00 * €539.99 *
with Video
GASTROBACK® Siebträgermaschine - 42709 Design Espresso Pro Design Espresso Pro Item number: 42709
€199.99 * €259.99 *
GASTROBACK® Reiskocher & Multikocher - 42527 Design Multicook Pro Design Multicook Pro Item number: 42527
€99.99 *
with Video
GASTROBACK® Water Kettle - 42329 Design Water Kettle Pour Over Advanced Design Water Kettle Pour Over Advanced Item number: 42329
€119.99 *
with Video
GASTROBACK® Tea Maker and Water Kettle - 42438 Design Tea & More Advanced Design Tea & More Advanced Item number: 42438
€129.99 * €159.99 *
with Video
Design Toaster Pro 4S Design Toaster Pro 4S Item number: 42398
€69.99 * €79.99 *
Deckel für Saftbox 40151 + 40152 Deckel für Saftbox 40151 + 40152 Item number: 90728
€5.99 *
GASTROBACK® Shredder - 40961 Design Mini Chopper Plus Design Mini Chopper Plus Item number: 40961
€59.99 *
Vital Juicer Pro Vital Juicer Pro Item number: 40117
€99.99 *
with Video
GASTROBACK® Toaster - 42396 Design Toaster Digital 4S Design Toaster Digital 4S Item number: 42396
€125.99 *
with Video
GASTROBACK® Waffeleisen - 42424 Waffeleisen Advanced Control Waffle Iron Advanced Control Item number: 42424
€129.99 *
Glas Mixer f. 40151 + 40152 Glas Mixer f. 40151 + 40152 Item number: 95642
€10.99 *
with Video
Vital Mixer Vital Mixer Item number: 40999
€69.99 *
with Video
GASTROBACK® Rice Cooker - 42518 Design Rice Cooker Pro Design Rice Cooker Pro Item number: 42518
€89.99 *
with Video
Home Culture Citrus Juicer Home Culture Citrus Juicer Item number: 41138
€75.99 *
GASTROBACK® Coffee Grinder - 42643 Design Coffee Grinder Digital Design Coffee Grinder Digital Item number: 42643
€119.90 *
GASTROBACK® Portafilter Machine - 42623 Design Espresso Barista Touch Design Espresso Barista Touch Item number: 42623
€899.99 *
Latte Magic Black Latte Magic Black Item number: 42326
€59.99 * €79.99 *
with Video
Design Hand Blender Advanced Pro Design Hand Blender Advanced Pro Item number: 40975
€109.99 * €115.99 *
with Video
GASTROBACK® Toaster - 42395 Design Toaster Digital 2S Design Toaster Digital 2S Item number: 42395
€79.99 *
GASTROBACK® Siebträgermaschine - 42615 Design Espressomaschine Basic Design Espresso Machine Basic Item number: 42615
€129.90 * €139.99 *
with Video
GASTROBACK® Filterkaffeemaschine - 42706 Design Brew Advanced Design Brew Advanced Item number: 42706
€129.99 * €139.99 *
Design Food Steamer Design Food Steamer Item number: 42510
€49.90 * €79.99 *
with Video
Air Purifier AG+ AirProtect Air Purifier AG+ AirProtect Item number: 20100
€299.00 * €749.00 *
Design Warming Tray Design Warming Tray Item number: 42491
€79.99 *
with Video
Design Sandwich Maker Design Sandwich Maker Item number: 42443
€27.99 * €35.99 *
Dichtung Zubehör f. 40151 + 40152 Dichtung Zubehör f. 40151 + 40152 Item number: 95644
€1.99 *
Siebkorb  für 40117 " Version B " Siebkorb für 40117 " Version B " Item number: 96928
€11.99 *